Kontinenztherapie für Kinder

Bei vielen einnässenden Kindern bzw. Kindern mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen liegt eine sog. Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie (DSD) zugrunde. Dies ist ein Fehlverhalten während des Wasserlassens (med.: Miktion).

Während des Miktionsvorgangs zieht sich normalerweise der Blasenmuskel bei gut gefüllter Blase zusammen, während sich gleichzeitig die Beckenbodenmuskulatur entspannt, um den Abfluss des Urins durch die Harnröhre zu ermöglichen.

Mädchen lächelt in die Kamera